- Alle
- News
- Tourenberichte
Eskimotierkurs 2021
Hast du genug vom Schwimmen im kalten Wasser? Möchtest Du mehr Sicherheit um auch schwierigere Flüsse zu befahren? Wenn ja, dann ist es Zeit die Eskimorolle zu lernen! In unserem Kurs zeigen wir Dir die grundlegende Technik für eine erfolgreiche Rolle. Zusammen üben wir im Hallenbad schrittweise die einzelnen Bewegungsabläufe und helfen dir, deine erste…
Save the date – Outdoorfestival Moesa
MisoXperience ist das Outdoorfestival vom 28.5. – 30.5.2021 im MisoX. Für alle Kanuten und Paraglider die Spass an ihrem Sport haben. Create your own eXperience! MisoXperience das einzige Outdoorfestival mit:+ Gemeinsame Abendessen mit regionalen Speisen+ Filmabend für Abenteurer+ exklusiver Zeltplatz+ Erlebnis Garantie Weitere Informationen folgen anfangs 2021! https://www.misoxperience.ch
Kraftwerk an der Moesa wird definitiv nicht gebaut
Das Projekt wird aufgrund strengerer Regeln für den Mindestdurchfluss abgebrochenhttps://www.tio.ch/ticino/attualita/1471049/moesa-centrale-progetto-deflussiconsorzio(von Patrick Stopper, Journalist) CAMA – 28.10.2020 – 14:48) – Das Wasserkraftwerk auf der Moesa wird nicht gebaut.Die beiden Graubünder Gemeinden Cama und Grono haben zusammen mit Axpobeschlossen, das vor sechs Jahren eingerichtete Studienkonsortium aufzulösen, umdie Nutzung des Flusses zu optimieren. Die Entscheidung folgt der Entscheidung…
Neues Jugenkajak
Dagger „Dynamo“ Ab sofort in unserem Bootshaus zur Verfügung: Der Dynamo ist ein kindgerechtes Kajak. Er bringt weniger als 13 Kilo auf die Waage, ist einfach für Kinder und Jugendliche zu tragen und schmal genug, damit er sich ohne grossen Kraftaufwand bewegen lässt. Die sehr flache Bauweise macht den Dynamo speziell für die Kleinsten zum…
COVID-19: Absage Hallenbadtraining
Aufgrund der allgemeinen Lage rund um COVID-19 hat das Sportamt Winterthur das von uns genutzte Hallenbad bis auf weiteres geschlossen. Bis auf weiteres findet kein Hallenbadtraining statt.
Occasionskajak Pyranha h:3 im Bootshaus
Ab sofort im Bootshaus zur Benützung: Occasionskajak Pyranha H:3 Vers. 2006, grün – guter Zustand (von Fredy Mathys). Text aus Test Soulboater.com: Fazit: Ein verdammt gut gelungener Creeker, mit dem vor allem leichtere Personen, die auf Wendigkeit Wert legen ihre Freude haben werden. Zuhause ist der H:3 auf allen Gewässern, ein typischer(Semi-) Creeker halt, der…
Jugendkajak
Pyranha “Rebel” Ab sofort in unserem Bootshaus zur Verfügung: Jugendkajak Pyranha “Rebel” L: 214 cm, B: 56 cm, V: 155 L, G: 12,5 kg optimales Paddler-Gewicht: 25 – 50 kg Spritzdecke Wildwasser, Seal 1,2 Robson-Paddel, einteilig, 180 cm, Carbon-Blätter Herzlichen Dank an Fam. Oliver Oes für das Super-Angebot!
AED/BLS – Refresherkurs für Kajakexperten
Vielen Dank den Instruktoren Beni und Corinne für die Kursleitung – perfekt vorbereitet, kompetent und höchst informativ vermittelt! Alle Flussleiter und Trainingsleiter haben das Brevet bestanden – Herzliche Gratulation!
Kraftwerkprojekt Moesa gestoppt
Diverse Gründe haben Axpo dazu veranlasst, einen Projektunterbruch zu realisieren respektive das Projekt zu stoppen.
Kraftwerkprojekt auf der Töss
Das Projekt für ein neues Kleinkraftwerk beim Tösswehr bei der Wespimühle ist durch Einsprachen blockiert.
Jahresbericht 2016
Ein allerletztes Mal setze ich mich an den Tisch und verfasse den Jahresbericht. Es ist wieder vieles geschehen. Als ich vor 5 Jahren das Amt der Präsidentin übernommen habe, war ich die Jüngste in unserer Untergruppe. Jetzt wo ich das Amt abgebe, bin ich es nicht mehr. Milena und Moritz sind mit ihren Eltern dieses…
kajaker.ch am Albanifest Winterthur 2016
Der Kajakclub Winterthur präsentierte am Albanifest in Winterthur zwei neue Spiele. Das Interesse der Zuschauer war sehr gross.
Aktuelle Wasserkraftwerkprojekte im Bündnerland
Helft mit, unsere noch freifliessenden Gewässer zu schützen!
Der Kajaker-Poncho ist da!!!
Frotteponcho: schwarz Einheitsgrösse Wer Interesse hat bei Dave melden. Preis: 30.- pro Stück.
Wannasurf.ch
Ab Mitte Februar verwandeln wir die Halle auf dem Winterthurer Sulzerareal in unser ganz persönliches Winterwunderland.
Jahresbericht 2015
An der GV 2014 habe ich gesagt, ich wünsche mir, dass die Zahl der Neumitglieder weiter so ansteigt wie bis jetzt. Letztes Jahr waren es 7 Neumitglieder. Dass diese Zahl dieses Jahr noch grösser sein wird, habe ich nicht wirklich geglaubt. Aber unser Club ist nochmals um 8 Mitglieder gewachsen. Wooow!!! Aber nicht nur die…
Urs holt den 3. Rang am nationalen Fotowettbewerb 2015
Fotowettbewerb Sport-Kunst anlässlich der Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 26./27. September 2015, Winterthur Urs Trinkler hat an diesem Fotowettbewerb die Jury mit diesem Foto begeistert! Sie hat sein Bild in die Endrunde von total 8 Bildern gewählt. Anlässlich der Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 26./27. September 2015 in den Winterthurer Eulachhallen konnten die Besucher ihre Stimme abgeben – dabei…
NEU: Parkgebühren auf Schulanlagen der Stadt Winterthur
Situation per 1. Juli 2015 Ab dem 1. Juli 2015 ist das Parkieren von Autos auf allen Winterthurer Schulanlagen kostenpflichtig. Das Abstellen von Motorrädern bleibt vorerst noch gratis. Die Einführung der Parkgebühren ist Bestandteil des neuen Parkplatzreglements, welches vom Grossen Gemeinderat in der Budgetdebatte 2013 gefordert wurde. Eine Stunde parkieren kostet einen Franken. Auf allen…
Grossaufmarsch an der Demoveranstaltung auf der Moesa
Gegen 200 Kanufahrer und Kanufahrerinnen warben am Samstag bei Grono für eine frei fliessende Moesa und den Schutz dieses einzigartigen Naturjuwels. Der Schweizerische Kanu-Verband und der WWF protestierten mit dieser Aktion gemeinsam gegen ein geplantes Kleinkraftwerk der Axpo zwischen Sorte und Cama. Herzlichen Dank euch allen für die Teilnahme. Ihr habt dazu beigetragen, dass diese…
Demoveranstaltung „Wasserzeichen 2015“ an der Moesa
Einladung Demoveranstaltung „Wasserzeichen 2015“ an der Moesa Samstag, 20. Juni 2015 (eine Veranstaltung des Schweizerischen Kanuverbandes SKV und des WWF zur Erhaltung einer freifliessenden, kraftwerklosen Moesa) Liebe Kajakerinnen und Kajaker Gerne informiere ich euch über die Demo-Veranstaltung vom kommenden Samstag, 20.06.2015 im Misox und lade euch alle ganz herzlich zur Teilnahme ein. Wir haben unterdessen…
Sicherheitstag 2015
Einladung zum Sicherheitstag 2015 Hallo zusammen. Wir werden diesen am nächsten Sonntag 14.06.2015 auf der Thur abhalten. Dieser Sicherheitstag ist für alle Mitglieder obligatorisch, trotzdem erwarte ich eine Anmeldung. Bitte erwähnt Anzahl frei Plätze und Boot, falls ihr ein Auto zur Verfügung habt. Bei Verhinderung meldet euch mit Begründung bei mir ab. An.- Abmeldeschluss: Mittwoch…
Grundkurs Kajakfahren
Ende Mai startet der lokale Kajakclub NF Winterthur mit der ersten Lektion eines weiteren Basislehrgangs zum Thema Kajakfahren. Ausgebildete, erfahrene Mitglieder des Clubs vermitteln Grundkenntnisse im und ums Kanufahren. Die erste Lektion findet am 26. Mai statt. Das Ausbildungsangebot umfasst gesamthaft vier Lektionen. Davon werden drei Ausbildungsblöcke im Hallenbad und eine auf einem öffentlichen Fliessgewässer…
Protestfahrt auf der MOESA
Protestfahrt auf der MOESA – Aufruf zur Teilnahme am Wasserzeichen 2015! Ein Kraftwerkprojekt bedroht einen weiteren Wildfluss: Die Moesa im Bündner Südtal Misox. Der Schweizerische Kanuverband SKV und der WWF organisieren deshalb eine Protestveranstaltung auf der Moesa. Alle Kanuten aus dem In- und Ausland sind aufgerufen, aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen. Ausschreibung Wasserzeichen SKV *.pdf
Medienberichte zum Thema Kraftwerkprojekt Moesa
Medienberichte zum Thema Kraftwerkprojekt Moesa
Event im Verkehrshaus Luzern
Das Verkehrshaus der Schweiz in Luzern plant für 2015 eine Sonderausstellung rund ums Thema Wasser. Das ist eine tolle Gelegenheit unseren Sport der breiten Öffentlichkeit zugänglicher zu machen.
Jahresbericht 2014
Das Vereinsjahr startete mit dem Chlausabend bei Mani&Susanna in St. Gallen. Der Andrang war nicht besonders gross dafür haben sich die Gastgeber sehr herzlich um ihre Geäste gekümmert. Das Feuer brannte schon als die kleine Truppe im Wald ankam und Wolldecken waren ebenfalls bereit um die Kälte fernzuhalten. Danke für die tolle Organisation. Weiter ging…
Erfolgreicher BLS-AED-Kurs
Kajaker drücken die Schulbank! Der gestrige BLS-AED-Kurs war ein grosser Erfolg! 12 Kajakerinnen und Kajaker konnten nach dem Kurs den Ausweis/Teilnahmebestätigung im Empfang nehmen. Herzlichen Dank den Hauptakteurinnen (Sybille und Bettina) für die kompetente Kursleitung!
Neu Preise Hallenbadeintritt
Neue Eintritspreisen Hallenbad An der GV 2014 wurde folgende Preise festgelegt: Mitglieder: Jahrespaulschale von 70.- Nichtmitglieder: Erwachsene 10.-/Abend, Jugendliche 5.-/Abend
Kampf gegen das geplante Kraftwerk an der Moesa
Auch wir haben uns dazu entschlossen, gegen das geplante Kraftwerkprojekt an der Moesa zu kämpfen. Wir hoffen fest, dass alle die Briefe, die in letzter Zeit bei der Axpo eingetroffen sind und noch eintreffen werden zu einer Wendung führen. Unser Brief kann hier gelesen werden. Besten Dank an Bettina und Co. für das Verfassen des Briefes.
Kraftwerkprojekt auf der Moesa
Axpo Power AG plant ein neues Kraftwerk auf der MOESA! Kaum zu glauben: Das alte Kraftwerk bei Norantola/Verdabbio hat ausgedient und soll ersetzt – respektive neu gebaut werden. Mit einer neuen Wasserfassung (Kleinstaumauer) unterhalb der Brücke von Sorte und Druckstollenleitung bis Cama! Die Wasserentnahme wird, basierend auf einer Vorstudie aus dem Jahre 2013, mit permanenten…
Kajaker Postkarte – NEU
Die Postkarten liegen im Bootshaus auf und stehen allen Mitgliedern zur Verfügung. Kann auch als Postkarte verschickt werden 🙂
Umbau / Sanierung der Töss-Messschwelle in Neftenbach
Die als äusserst gefährlich bekannte Messschwelle, die in den vergangenen Jahrzehnten mehrere Menschleben gefordert hat, gibt es in dieser Form ab sofort nicht mehr. Das AWEL hat mit grösster Priorität den Umbau dieses künstlichen Bauwerks vorangetrieben – die Bauarbeiten sind bereits angelaufen. Auch künftig wird diese Stelle als Messpegel dienen. Daher bleibt ein Teil…
Schinschlucht
Endlich durfte ich heute die Schinschlucht mit idealem Wasserstand befahren. Es war suuuper !!!
Grundkurs Kajakfahren 2014
Der Kurs ist ausgebucht!!! Grundkurs Kajakfahren Ende Mai startet der lokale Kajakclub NF Winterthur mit der ersten Lektion eines weiteren Basislehrgangs zum Thema Kajakfahren. Ausgebildete, erfahrene Mitglieder des Clubs vermitteln Grundkenntnisse im und ums Kanufahren. Die erste Lektion findet am 27. Mai statt. Das Ausbildungsangebot umfasst gesamthaft vier Lektionen. Davon werden drei Ausbildungsblöcke im Hallenbad…
Eröffnung Rundweg Winterthur
Zur Eröffnung des Rundwegs Winterthur leiten die Kajaker Dave und Urs eine Bikevariante auf interessanten Trails rund um Winterthur. 25. Mai 2014 um 10.00 Uhr und 14.00 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Oberwinterthur
Occasionsangebot erweitert – super Angebote!
ccasions-Kajaks – gute Qualität und preisgünstig! Ideale Trainingsboote. Weitere Informationen auf der Occasionsseite . . .
Jährlicher Bootshausputz mit (Kajak-)Videos und Fondue
Gut besuchter Bootshausputz mit (Kajak-)Videos und Fondue Viele eifrige Chrampfer beim Bootshausputz, beim Fondueessen und bei den Kajakfilmvorführungen! Allen Mithelfern und natürlich den Gastgebern Elsbeth und Urs vielen herzlichen Dank! Bis bald wieder auf dem Wildwasser! Material- und Bootshauswart Herbi
Hallenbad-Trainingsstart 2014
Nächsten Dienstag, 7.01.2014 findet das erste Hallenbadtraining im 2014 statt. Wir haben die Möglichkeit, diverse neue Boote zu testen. Den Veloc von ZET Kajaks sowie 2 Jackson Creeker in langer u. kurzer Ausführung. Schaut doch vorbei – die Saison geht schon bald los . . .
Neue Videos
Liebe Paddlerfreunde Schaut unter der Rublik Videos, dort findet ihr gleich 2 neue Videos!!!! Viel spass beim Schauen und einen grossen Dank an den Macher!!!!!
Jahresbericht 2013
Der krönende Abschluss des letzten Jahres fand bei Susanne & Mani in der Stube statt. Nach einem feinen Fondue schauten wir schöne Bilder von Australien. Anfangs Februar wurde das Bootshaus dank regem erscheinen in Rekordzeiten gereinigt und aufgeräumt. Bei Trinkler’s in der Stube wurde schon wieder Fondue gegessen und Kajak-Filme angeschaut. Danke für die Gastfreundschaft.…
Kajaker in der Winterthurer Zeitung
Sie liebt das Kajakfahren, ist erst 21 Jahre jung und bereits seit zwei Jahren Präsidentin des Kajakclubs der Naturfreunde Winterthur: Katja Trinkler aus Oberwinterthur. Obwohl das Kajakfahren zu den Randsportarten gehört, hofft sie, in den nächsten Jahren mehr junge Leute dafür zu begeistern. Kompletter Bericht als PDF
Grundkurs Kajakfahren
Bereits Ende Mai startet ein neuer Basislehrgang zum Thema Kajakfahren. Durchgeführt wird dieser beliebte Kurs vom lokalen Kajakclub NF Winterthur. Ausgebildete, erfahrene Mitglieder vermitteln Grundkenntnisse im und ums Kanufahren. Die erste Lektion findet am 28. Mai statt. Das Ausbildungsangebot umfasst gesamthaft vier Lektionen. Davon werden drei Ausbildungsblöcke im Hallenbad und eine auf einem öffentlichen Fliessgewässer…
Bootshausputz / Fondueplausch / Filmabend
Gut besuchter Anlass. Bootshaus, Material und Inventar in Kürze geputzt, ausgemistet und alle Defekte repariert. 20 Personen im “Gasthaus” zum Trinkler für (unendlich viele) spannende Videos und ein hervorragendes Fondue. Wein und Likör fanden reissenden Absatz . . . Herzlichen Dank allen Mithelfern! Speziellen Dank an Trinklers für die Gastfreundschaft und Romano für den Sponsorbatzen!
Interview mit Katja Trinkler, Präsidentin der Kajakgruppe NFW
Red: Hallo Katja, du bist seit Okt. 2011 Präsidentin der Kajakgruppe. Hat sich schon etwas verändert? Katja: Meine erste Bedingung war, den Vorstand zu verjüngen, was mir aber nur zum Teil gelang, weil ich auf die Erfahrung der älteren Generation nicht verzichten konnte. Es konnte aber eine saubere Struktur in den Verein gebracht werden. Wir…
Neue Kajaker – Schriftkleber eingetroffen!
Neue Kajaker – Schriftkleber eingetroffen! Grösse: 350×30 mm Kosten: Fr. 10.-/1 Stück Zu beziehen beim Materialwart via e-mail oder mittels Kontaktformular
Jahresbericht 2012
Und schon wieder wendet sich ein Paddeljahr dem Ende zu. Und was für eines. Dank dem tollen Winter den wir hatten, schlug das Paddelherz im Frühling hoch. Begonnen hat die Saison schon im Januar beim alljährlichen Bootshausputz. Anschliessend haben wir uns auf die Bootfahrerei beim DvD schauen eingestimmt. Die 2 Schneeschutouren kamen bei den ganzen…